FZJ Wasserressourcen-Bulletin für Deutschland

Das Wasserressourcen-Bulletin (WRB) des Forschungszentrums Jülich gibt ein regelmäßiges saisonales Update zum aktuellen Zustand und der möglichen Entwicklung der terrestrischen oberflächennahen Wasserressourcen. Das WRB ist ein frei zugängliches Forschungsdaten-Produkt, für Umweltwissenschaftler, Stakeholder und die interessierte Öffentlichkeit.


Frühling 2023

Zustand und mögliche Entwicklung

Die außergewöhnliche Trockenheit des Herbstes 2022 hielt bis in den Winter an. Trotz des Wiederauffüllens des Bodenwasserspeichers während des Winters 2022/23, besteht die Möglichkeit, dass negative Anomalien bis in den Frühling und Sommer 2023 fortbestehen, basierend auf 50 Ensemble Vorhersage-Membern vom 01. März 2023.

fruehling_01.jpg

Abb. 1: Monatliche Gesamtspeicherabweichung der vergangenen Jahreszeit mit Bezug auf die langfristigen Monatsmittel von 2011 bis 2021 in mm Wassersäule für die oberen 60m des Bodenspeichers. Daten: Hindcasts von ParFlow/CLM Simulationen, angetrieben mit ECMWF HRES.


Entwicklung der monatlichen Bodenwasserspeicher-Anomalien

fruehling_02.jpg

Abb. 2: Entwicklung der monatlichen Bodenwasserspeicher-Anomalien, räumliches Mittel über Deutschland von 2011- Jan bis 2023-Feb, simuliert im Rahmen täglicher Vorhersagen mit dem integrierten hydrologischen Modell ParFlow/CLM (www.parflow.org) in einer Auflösung von 611m; atmosphärischer Antrieb: deterministischer ECMWF HRES Lauf („hindcast“), und 7-Monats-Vorhersage von 2023-März bis 2023-Sep auf Grundlage der saisonalen Vorhersage ECMWFSEAS („seasonal forecast“) mit 50 Ensemble-Membern.


Saisonale Vorhersagen des des Bodenwasserspeichers

fruehling_03.jpg

Abb. 3: Saisonale Vorhersagen (2023- März bis 2023-September); Mittel der Anomalien des Bodenwasserspeichers, ParFlow/CLM Simulationen (initialisiert: 2023-03-01) mit ECMWF SEAS Antrieb (50 Ensemble Member). Punkte: NUTS-3 Verwaltungsebene; Kreisgröße: Proportional der Anzahl der Member mit identischem Vorzeichen (positive oder negative Anomalie).


Informationen zum Bulletin

PDF-Download

Ausgabe Frühling 2023
Ausgabe Winter 2022/23

Wie zitieren?
Bitte geben Sie bei einer Nutzung von Forschungszentrum Jülich (FZJ) Wasserressourcen-Bulletin Informations-Produkten bitte folgende Quelle an: "www.adapter-projekt.de/bulletin (Forschungszentrum Jülich in der Helmholtz-Gemeinschaft)".

Nutzungsbedingungen
Die FZJ Wasserressourcen-Bulletin Informations-Produkte sind frei zugängliche Forschungsdaten vom FZJ Wasserressourcen-Bulletin Projekt Team und sind lizensiert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License ("Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International"): CC BY-SA 4.0. Der offizielle deutsche Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International Public License Text befindet sich hier: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode.de.

Aktualität
Bei den FZJ Wasserressourcen-Bulletin Informations-Produkten handelt es sich um prototypische Produkte, die aus der Wissenschaft im Zuge des Wissenstransfers in die Praxis überführt werden. Die Vorhersage-Produkte werden in einem quasioperationellen Betrieb erstellt, d.h. sie sind nicht Teil eines offiziellen Vorhersagedienstes. Dennoch versucht das FZJ Wasserressourcen-Bulletin Projekt Team im Rahmen der Möglichkeiten zum Beginn jeder meteorologischen Jahreszeit eine Vorhersage zur Verfügung zu stellen.

Haftungsausschluss
Die FZJ Wasserressourcen-Bulletin Daten, Informationen, Visualisierungen, Diagnostiken, Analysen werden ohne Mängelgewähr und ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Gewährleistung der Marktgängigkeit, der Eignung für einen bestimmten Zweck und der Nichtverletzung von Rechten Dritter, zur Verfügung gestellt. Die Autoren oder Urheberrechtsinhaber sind in keinem Fall haftbar für Ansprüche, Schäden oder andere Verpflichtungen, ob in einer Vertrags- oder Haftungsklage, einer unerlaubten Handlung oder anderweitig, die sich aus, aus oder in Verbindung mit den Daten, Informationen, Visualisierungen, Diagnostiken, Analysen oder der Nutzung oder anderen Geschäften mit den Daten, Informationenen, Visualisierung, Diagnostiken, Analysen ergeben.

Jülich, 22. März 2023